Fr., 20. Juni 2025 – Besuch NMS Ober-Grafendorf

Am Freitag, dem 20.06.2025, stattete uns die erste Klasse der Mittelschule Ober-Grafendorf einen Besuch ab.

Bei dem Besuch lernten die Schüler: innen Einiges zum Thema Erste Hilfe:
Nach einem rund einstündigen theoretischen Vortrag teilten wir die Schüler:innen für den Stationenbetrieb in drei Gruppen auf. Bei den Stationen lernten die Kinder etwas über die Wiederbelebung und die Blutstillung und bekamen das Equipment unseres Rettungswagens gezeigt. Auch die Besichtigung unserer Dienstelle durfte nicht fehlen.
Zum Abschluss gab es als Überraschung in der Garage noch eine kleine Jause.

Der Samariterbund Rabenstein bedankt sich fürs Kommen und für die Spende!

Fr., 20. Juni 2025 – Besuch NMS Ober-Grafendorf Read More »

Fr., 13. Juni 2025 – Außenbereich-Reinigung

Rechtzeitig zum Sommerbeginn haben wir unseren Außenbereich gereinigt und gepflegt. Mario Leonhardsberger und Roman Braunsteiner von der Gemeinde Rabenstein kamen mit dem Hubsteiger und somit konnte unser Rettungskollege Manfred „Falko“ die schwer erreichbaren Stellen vom Schmutz befreien. Auch unsere Abwasser-Hebeanlage beim Autowaschplatz wurde einem Service unterzogen. Wir möchten uns bei den Helfern sowie beim gesamten Gemeindeteam recht herzlich bedanken!

Fr., 13. Juni 2025 – Außenbereich-Reinigung Read More »

Mi., 11. Juni 2025 – Fahrzeugweihe

Das Team des Samariterbund Rabenstein besuchte den Tag der offenen Tür der FF Tradigist. Dabei wurde auch das neue Einsatzfahrzeug, ein Segway Quad, eingeweiht. Der Nutzen dieses UTV (Utility Task Vehicle) konnte bereits eine Woche zuvor unter Beweis gestellt werden. Zusammen mit den Einsatzkräften der FF Tradigist und der FF Rabenstein wurde eine Person von der Ruine Rabenstein gerettet. Mit dem UTV konnte der Patient sicher bis zum Rettungswagen transportiert werden. Eine Zufahrt durch den Torbogen der Ruine ist für aufgrund der Größe für normale Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge nicht möglich. 

Mi., 11. Juni 2025 – Fahrzeugweihe Read More »

Sa., 7. Juni 2025 – AMLS-Kurs

Der AMLS-Kurs (Advanced Medical Life Support) ist eine Fortbildung für Fachkräfte im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin, die sich auf die Behandlung nicht-traumatologischer Notfälle konzentriert. Er vermittelt ein systematisch-beurteilungsbasiertes Vorgehen, um medizinische Notfälle effektiv zu erkennen, zu bewerten und zu behandeln. Der Kurs hilft, verschiedene mögliche Erkrankungen und Notfälle zu unterscheiden und Verdachtsdiagnosen abzuleiten. Unsere Mitarbeiter Simon und Andreas haben diese mehrtägige Fortbildung zuletzt besucht und die Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen.

Sa., 7. Juni 2025 – AMLS-Kurs Read More »

Do., 5. Juni 2025 – Praxisabend ACN

„Acute Community Nurse“ (ACN) ist eine Fachkraft, die sowohl als Notfallsanitäter:in als auch als akademisch ausgebildete Pflegekraft fungiert. ACNs bieten in Akutsituationen eine qualitative Versorgung vor Ort und vermeiden unnötige Transporte in Kliniken. Sie ergänzen bestehende Versorgungsstrukturen und können Hausbesuche durchführen, um den niedergelassenen Bereich zu unterstützen. Julia Sommerauer, ACN bei Notruf NÖ und Notfallsanitäterin beim Samariterbund Rabenstein organisierte für unser Team einen interessanten Praxisabend, bei dem die Zusammenarbeit mit diesem neuen Service geschult wurde.

Do., 5. Juni 2025 – Praxisabend ACN Read More »

Mo., 2. Juni 2025 – Neuer Zivildiener

Florian absolviert seit kurzem seinen Zivildienst beim Samariterbund Rabenstein. Er hat die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und unterstützt unser Team und den Dienstbetrieb nun im Rettungs- und Krankentransportdienst sowie auf der Dienststelle.

Neben dem Zivildienst gibt es bei uns auch die Möglichkeit, über das Freiwillige Sozialjahr in den Sozialberuf hineinzuschnuppern. Bei Interesse stehen wir für deine Fragen gerne unverbindlich zur Verfügung. Melde dich bei uns!

Mo., 2. Juni 2025 – Neuer Zivildiener Read More »

Di., 27. Mai 2025 – Gesamtübung Verkehrsunfall

Vor einigen Tagen fand eine gemeinsame Übung mit der FF Tradigist statt.

Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit 2 beteiligten Fahrzeugen und eingeklemmten Personen.
Unsere RTW-Mannschaft, bestehend aus Julia Maierhofer, Manfred Falkensteiner und Niki Bachinger, arbeitete das gestellte Szenario mit den Kolleg:innen der FF-Tradigist professionell ab. Diese Übung intensivierte wieder die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettung! Der Abend klang mit einer gemütlichen Jause im Feuerwehrhaus Tradigist aus. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der FF-Tradigist für die Einladung! 

Di., 27. Mai 2025 – Gesamtübung Verkehrsunfall Read More »