Allgemein

So., 9. Juli 2023 — Besuch Jugendgruppe aus Wien

Am Wochenende besuchten uns 13 Kinder mit 4 Betreuer:innen, um zwei schöne Tage in Rabenstein zu verbringen. Nach einer Wanderung über die Ruine Rabenstein auf unseren Hausberg den Geisbühel, konnte die gesamte Gruppe in der Josef Franz Hütte übernachten. Am nächsten Tag ging es nach dem Frühstück wieder den Berg runter und die gesamte Gruppe durfte auf Einladung der Gemeinde Rabenstein auch noch den sonnigen Tag im Freibad ausklingen lassen. Als Dankeschön erhielten wir einen liebevoll gestalteten Geschenkkorb mit jeder Menge Verpflegung für die Dienstmannschaften. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Naturfreundeteam für die tolle Bewirtung auf der Josef Franz Hütte und natürlich bei unserem Herrn Bürgermeister für den freien Eintritt im Freibad Rabenstein. Die Wiener Kids fuhren mit sehr vielen positiven Eindrücken wieder zurück in ihre Heimatstadt.

Mi., 24. Mai 2023 — Schulungsdatenbank

Am 24. Mai wurde die neue Schulungsdatenbank des Samariterbund Österreichs bei uns auf der Dienststelle in Rabenstein vorgestellt. Ziel dieses neuen Online-Dienstes ist es, alle Schulungen und Fortbildungen des ASBÖ einheitlich und an einem Ort abrufbar zu haben. Das neue System soll sowohl für öffentliche Kurse (zB Erste-Hilfe) als auch für interne Trainings für unser Sanitätspersonal eingesetzt werden. Wir danken Andreas Gabriel von der Samariterbund Akademie Wien.

Di., 09. Mai 2023 — Besuch bei Frau LR Königsberger-Ludwig

Besuch bei der Landesrätin für Gesundheit Ulrike Königsberger-Ludwig:

Rettungsdienstleiter Andreas und Obmann besuchten LR Ulrike Königsberger-Ludwig für ein Informationsgespräch. Beim einstündigen Treffen im Büro der Landesrätin ging es um die Zukunft des Rettungsdienstes speziell im Pielachtal und um eine mögliche Evaluierung des Normkostenmodells für den Rettungsdienst. In entspannter Atmosphäre wurde über das derzeitige Modell sowie über mögliche Verbesserungen diskutiert.

Wir bedanken uns für das freundliche Gespräch und das „offene Ohr“!

Mi., 26. April 2023 — Besuch am Antlashof

Daniela Wagner vom Antlashof in Hofstetten hat unsere Dienststelle sowie die Rettungsorganisationen der näheren Umgebung zu einem Kennenlernbesuch eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen wurde über den Zweck der Einrichtung selbst und auch die gemeinsamen Schnittstellen gesprochen. Bei einer Führung konnten wir uns dann von den Arbeiten und Leistungen der Bewohner:innen und dem Betreuungspersonal überzeugen.

Wir freuen uns, dass es diese Einrichtung für benachteiligte Menschen im Pielachtal gibt, und wünschen euch für die Zukunft alles Gute! Danke für eure Gastfreundschaft!

Do., 16. Februar 2023 — Acute Community Nurse (ACN) – Infoabend

Unser Obmann Willi sowie Rettungsdienstleiter Andy wurden im Zuge der Ausweitung des Acute Community Nurse Projektes durch 144 Notruf Niederösterreich zu einer Infoveranstaltung in die Leitstelle nach St. Pölten eingeladen. Besprochen wurde die zukünftige Zusammenarbeit der Acute Community Nurse mit dem regionalen Rettungsdienst.

Was bedeutet Acute Community Nurse?

Die Acute Community Nurse verfügt sowohl über eine abgeschlossene Pflege- als auch Notfallsanitäterausbildung welche die Möglichkeit schafft, die Versorgungslücke im niedergelassenen Bereich zu schließen. Es erfolgt eine zeitnahe Betreuung von Patientinnen und Patienten mit akuten gesundheitlichen Problemen vor Ort und rund um die Uhr. Dadurch sollen unnötige Transporte in die Krankenhäuser vermieden werden.

Weitere Infos dazu gibt’s auf: www.144.at/acn

Fr., 2. Dezember 2022 — Spendenübergabe Fam. Krassnig

Im Jahr 2010 hatte die Wirtin vom Gasthof „Zum Alten Brauhaus“ in Rabenstein in ihrer geliebten Gasthofküche einen schweren Schlaganfall. Die Sanitäter des ASBÖ-Rabenstein versorgten die Patientin und brachten sie schnellstmöglich in die geeignete Klinik. Nach langer Rehabilitation, zurückgeblieben sind nur ein paar kleine Sprachschwierigkeiten, arbeitet Monika K. wieder mit vollem Elan in ihrem Reich. Mit den Worten: „Ihr wart damals meine Lebensretter, darum möchte ich euch meinen Klimabonus im Wert von € 500,- als Weihnachtsgeschenk spenden! Außerdem sind wir überglücklich eine so gut funktionierende Rettungsstelle, mit so motivierten Sanitäter*innen im Pielachtal zu haben!“ überreichte die aktive Wirtin dem Obmann des Samariterbundes in Rabenstein die Geldscheine. Obmann Willi Vorlaufer bedankte sich sehr herzlich beim Wirtepaar und nahm das großzügige Geschenk sehr gerne entgegen!