Mi., 11. Oktober 2023 — Übung mit FF

Die gemeinsame Übung der FF-Rabenstein, der FF-Tradigist und des ASBÖ-Rabenstein simulierte einen Hausbrand und mehreren verletzten Personen. Das Ziel dieser realistischen Übung war es, die Fähigkeiten und die Koordination der beiden Rettungsdienste in einer Stress-Situation zu testen.

Die Übung fand in einem leerstehenden Haus statt, das zu diesem Zweck vorbereitet wurde. Aus dem Haus quollen Nebelschwaden und ein Nachbar (gespielt von einem Kollegen der Rettung) winkte die Einsatzkräfte herbei. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst arbeiteten Hand in Hand, um die Situation zu bewältigen. Zunächst galt es den leicht verletzten Nachbar zu versorgen und schnell stand fest, im verrauchten Haus ist noch eine Person zu retten. Beim Rettungsversuch brach ein Kamerad der Feuerwehr mit schwerem Atemschutz zusammen und musste sofort in Sicherheit gebracht werden. Umgehend kümmerten sich alle Einsatzkräfte um den verletzen Feuerwehrmann. Ein zweiter Atemschutztrupp konnte kurz darauf auch die eingeschlossene Person aus dem brennenden Haus retten.

Der ASBÖ-Rabenstein war mit Mannschaften von zwei Rettungswägen vor Ort und konnte die insgesamt drei Verletzten schnell einer medizinischen Versorgung zuführen.

Nach Abschluss der Übung fand eine ausführliche Nachbesprechung bei der FF-Rabenstein statt um unsere gemeinsame Arbeit noch weiter zu verbessern.

Solche Übungen sind von entscheidender Bedeutung, um die Fähigkeiten und die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdienst zu stärken. Sie helfen, die Teams auf Notfälle vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, in kritischen Situationen effektiv zu handeln.

Wir möchten uns abschließend bei der FF-Rabenstein für die Ausarbeitung bedanken und die Möglichkeit gemeinsam zu trainieren.