Schulung

Fr., 01. März 2024 — Erste Hilfe Workshop in der NMS Ober-Grafendorf

Zahlreiche Pädagog:innen   der NMS ober-Grafendorf nahmen am Freitag an einem 4-stündigen Erste-Hilfe-Workshop teil. Neben der Wiederbelebung wurden mit den beiden Notfallsanitätern Andreas Mitterer und Willi Vorlaufer auch verschiedene Notfälle bei Kindern durchbesprochen und beübt. Es wurde die stabile Seitenlage geübt, Verbände angelegt und spezielle Notfälle (allergische Reaktionen, epileptische Anfälle, etc.) besprochen. Ein Highlight war die Übung mit dem Trainer für den „Heimlich Handgriff“. Damit können die richtigen Maßnahmen bei Erstickungsnotfälle praktisch geübt werden.

Fr., 01. März 2024 — Erste Hilfe Workshop in der NMS Ober-Grafendorf Read More »

Fr. 16. Februar 2024 — Schulung Feuerwehr Hofstetten

Am 16.02.2024 wurde bei der Feuerwehr Hofstetten-Grünau eine feuerwehrmedizinische Schulung durchgeführt. Der ASBÖ-Rabenstein unterstützte das Training, bei dem in mehreren Kleingruppen die Reanimation, die Blutstillung, das Spineboard und die Handhabung der Rettungstrage beübt wurden. Ein weiteres Thema war auch die Einsatztaktik bei Verkehrsunfällen sowie die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdienst. Wir danken der FF Hofstetten-Grünau für die Einladung und freuen uns über die gute Zusammenarbeit!

Fr. 16. Februar 2024 — Schulung Feuerwehr Hofstetten Read More »

Sa., 25. November 2023 — Fortbildung

Am Wochenende fand eine Fortbildungsveranstaltung für unsere Sanitäter:innen auf unserer Dienststelle statt. Gemeinsam mit Lehrsanitäter Harald Radschopf von der NÖ Rettungsschule wurden zu Beginn die wichtigsten Neuerungen unserer Versorgungsleitlinien besprochen. Im Anschluss trainierten wir gemeinsam im Team die Abarbeitung verschiedener Notfallsituationen, mit Fokus auf das „Airway-Management“. Am Nachmittag lag der Schwerpunkt auf der Personenrettung aus Fahrzeugen und der Versorgung von inneren Verletzungen.

Sa., 25. November 2023 — Fortbildung Read More »

Sa., 11. November 2023 — Erste Hilfe Kurs

Beim 16h Erste-Hilfe-Kurs vom Samariterbund Rabenstein nahmen 19 interessierte Personen teil. An zwei Samstagen wurden alle wichtigen Notfall- und Unfallsituationen besprochen und praktisch beübt. Der Kurs wurde auch durch die Gesunde Gemeinde Rabenstein an der Pielach finanziell unterstützt. Das Trainerteam Andreas Zöchbauer und Andreas Mitterer freute sich über die äußerst motivierte Truppe!

Außerdem freuen wir uns bereits auf die kommenden Kurse, der nächste 6-Stunden-Kurs für den Führerschein findet am 30.12.2023 statt. Auch ein Kindernotfallkurs wird diesen Winter geplant, der Termin baldigst veröffentlicht. Bleiben Sie dran!

Sa., 11. November 2023 — Erste Hilfe Kurs Read More »

Sa., 17. Juni 2023 — Fortbildungstag

Andreas Baborka von der Rettungsschule stellte uns die neuen Lehraussagen betreffend des Atemwegsmanagements vor. Vormittags wurden dann interne Übungsbeispiele abgearbeitet. Der Nachmittag wurde mit zahlreichen Beispielen von Traumapatienten gefüllt. So konnten die Schulungsteilnehmer:innen ihr Wissen sowohl bei Krankheitsbildern und deren Behandlung, sowie auch bei der Behandlung von Unfallpatienten vertiefen. Einige Teilnehmer:innen absolvierten auch wieder die gesetzliche Rezertifizierung, damit sie wieder für die nächsten zwei Jahre berechtigt sind als Sanitäter:innen tätig zu sein.

Sa., 17. Juni 2023 — Fortbildungstag Read More »

Do., 13.April 2023 — Besuch des AKUTTeam NÖ

Veronika Böhmer und Sabrina Kalteis stellten uns im Zuge eines Besuchs auf unserer Dienstelle die Arbeit des Akutteam NÖ vor. Dabei begleiten Klinische Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen und Sozialarbeiter:innen Menschen, welche von plötzlichen Schicksalsereignissen wie zum Beispiel medizinischen Notfällen, plötzlichen Todesfällen oder schweren Unfällen betroffen sind. Für Betroffene und Angehörige kann das Erleben eines solchen Eregnisses eine enorme psychische Belastung darstellen, welche durch die Unterstützung des AKUTteams bewältigt werden kann.

Vor allem im Rettungsdienst sind unsere Sanitäter:innen leider immer wieder mit solchen Situationen konfrontiert und stellen in Zusammenarbeit mit dem AKUTteam eine Stütze für die beteiligten Personen dar.

Wir bedanken uns für den Besuch und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Do., 13.April 2023 — Besuch des AKUTTeam NÖ Read More »

Sa., 28. Jänner 2023 — Fortbildung für Notfallsanitäter

Am 28. Jänner fand im Schulungsraum der Dienststelle ein Spezialtraining für unsere Notfallsanitäterinnen & Notfallsanitäter statt. Im ersten Teil der Schulung erhielten unserer NFS ein „Update“ für die neuen Notfallmedikamente. Diese werden anhand von mehreren Arzneimittellisten und Algorithmen angewandt. Somit wird sichergestellt, dass die Patientinnen und Patienten die richtigen Medikamente für die konkrete Notfallsituation in richtiger Dosierung erhalten. Im Rettungswagen halten wir Medikamente für verschiedene Notfälle bereit, je nach Symptomatik: Infusionen, Injektionen, Inhalationen, Sprays, Zäpfchen oder Tabletten. Im zweiten Teil der Fortbildung wurde die praktische Anwendung anhand von Szenarien trainiert. Seit kurzem führen wir auch ein starkes Schmerzmittel mit, welches durch unsere Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter im Fall von schmerzhaften Verletzungen oder Erkrankungen (z.B. Kolik) angewandt wird.

Sa., 28. Jänner 2023 — Fortbildung für Notfallsanitäter Read More »

Do., 12. Jänner 2023 — Besuch bei Notruf NÖ

Beim Besuch unserer Rettungsleitstelle erhielten unsere Sanitäterinnen und Sanitäter interessante Einblicke in das System von 144 Notruf Niederösterreich. Jörg „Liebschi“ Liebscher erklärte uns nicht nur die Arbeitsabläufe der Leitstelle, sondern stellte uns auch die Projekte ACN und LeoChat vor.

Wir bedanken uns beim Team von 144 NOTRUF NIEDERÖSTERREICH für die zahlreichen Eindrücke und freuen uns auf ein Wiedersehen!

#asbrabenstein#pielachtal#rettungsdienst

Do., 12. Jänner 2023 — Besuch bei Notruf NÖ Read More »

Sa., 19. November 2022 — Kindernotfallkurs

Ein weiters Mal veranstalteten unsere Sanitäter einen Erste-Hilfe-Kurs auf der Rettungsstelle, diesmal zum Thema „Notfälle im Kindesalter“. 👧🏻👶🏼

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, teilweise werdende Eltern oder auch Großeltern, konnten mittels Hands-On-Training auf den Ernstfall vorbereitet werden.

Ziel des Kurses ist es, im Akutfall rasch den Notruf und die lebensrettenden Maßnahmen zu setzen. Ein Fokus wurde auch auf die Prävention gelegt, da gerade im Kleinkindalter bestimmte Situationen gefährlich werden können, zum Beispiel das Verschlucken von Gegenständen oder auch heißes Wasser.

Sa., 19. November 2022 — Kindernotfallkurs Read More »