Do., 30. November 2023 — Blutspendeaktion

Bei der Blutspendeaktion des ASBÖ Rabenstein in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des UK St. Pölten spendeten 44 Spender:innen ihren Lebenssaft. Berits zum 120. Mal spendete Gerhard Kraushofer sein Blut. Wir bedanken uns bei allen Speder:innen für ihre Bereitschaft. Folgende Jubiläumsspender:innen konnten wir in Rabenstein begrüßen:

5x Christine Patscheider, Ralph Pfeiffer und Monika Karner

10x Bernhard Mayer und Josef Ratzinger

50x Roman Schöner

120x Gerhard Kraushofer

Sa., 25. November 2023 — Fortbildung

Am Wochenende fand eine Fortbildungsveranstaltung für unsere Sanitäter:innen auf unserer Dienststelle statt. Gemeinsam mit Lehrsanitäter Harald Radschopf von der NÖ Rettungsschule wurden zu Beginn die wichtigsten Neuerungen unserer Versorgungsleitlinien besprochen. Im Anschluss trainierten wir gemeinsam im Team die Abarbeitung verschiedener Notfallsituationen, mit Fokus auf das „Airway-Management“. Am Nachmittag lag der Schwerpunkt auf der Personenrettung aus Fahrzeugen und der Versorgung von inneren Verletzungen.

Sa., 11. November 2023 — Erste Hilfe Kurs

Beim 16h Erste-Hilfe-Kurs vom Samariterbund Rabenstein nahmen 19 interessierte Personen teil. An zwei Samstagen wurden alle wichtigen Notfall- und Unfallsituationen besprochen und praktisch beübt. Der Kurs wurde auch durch die Gesunde Gemeinde Rabenstein an der Pielach finanziell unterstützt. Das Trainerteam Andreas Zöchbauer und Andreas Mitterer freute sich über die äußerst motivierte Truppe!

Außerdem freuen wir uns bereits auf die kommenden Kurse, der nächste 6-Stunden-Kurs für den Führerschein findet am 30.12.2023 statt. Auch ein Kindernotfallkurs wird diesen Winter geplant, der Termin baldigst veröffentlicht. Bleiben Sie dran!

Fr., 10. November 2023 — ÖGERN Symposium Linz

Das 11. ÖGERN-Symposium fand letzten Freitag sowohl im AUVA Unfallkrankenhaus Linz als auch online statt. Als Generalthema stand die Verantwortung (und Haftung) im Rettungsdienst im Mittelpunkt. In drei Blöcken mit insgesamt neun Referaten wurden verschiedenste Themen mit Rechtsbezug vorgetragen und zur Diskussion gestellt. Der ASBÖ Rabenstein war mit drei Mitarbeitern in Linz mit dabei, weitere Mitarbeiter waren auf der Dienststelle per Live-Stream zugeschalten.

Do., 02. November 2023 — Übungsabend

Unsere Sanitäter Florian und Andreas veranstalteten auf der Dienststelle einen Praxisabend. Für alle interessierten Mitarbeiter:innen gab es zwei Trainingsstationen. Zum einen wurden Medikamente und Infusionen praktisch gezeigt und zum anderen der Umgang mit dem Rettungsband (Boa), Spineboard, Spinne, SpeedClips und Headblocks.

Di., 31. Oktober 2023 — Übung mit Feuerwehr Tradigist

Die Freiwillige Feuerwehr Tradigist hat uns zur Teilnahme an der Übung „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ eingeladen. Unser Team, bestehend aus zwei Rettungs- und einem Notfallsanitäter hatte die Aufgabe, den Patienten gemeinsam mit den Feuerwehrkameraden zu befreien und anschließend sanitätsmäßig zu versorgen und den Abtransport ins Klinikum vorzubereiten. Es zeigte sich abermals die gute Zusammenarbeit zwischen den Einsatzorganisationen sowie den hohen Stellenwert der Kommunikation untereinander. Wir bedanken uns bei der FF Tradigist für die Möglichkeit zur Teilnahme an der Übung und für die anschließende Verpflegung

Fr., 20. Oktober 2023 — Übung mit FF

Am Freitag, den 20. Oktober, nahmen wir mit unserem Notfall-Rettungswagen an einer Übung der Feuerwehr Hofstetten-Grünau teil. Das Szenario bestand aus einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen und mehreren eingeschlossenen Personen in Grünsbach. Mit dabei war auch die Feuerwehr Kilb sowie das RK Hofstetten. Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde die Vorgehensweise zur Rettung der eingeklemmten Personen besprochen und durchgeführt. Die Feuerwehren sicherten die Autos und stellen den Zugang zu den Patienten her. Nach erfolgter Erstversorgung wurden die Patienten mittels Rettungsband und Spineboard aus den Unfallwagen geholt. Wie bei allen Übungen mit mehreren Einsatzmittel galt es auch hier, die Kommunikation zwischen den einzelnen Einsatzkräften gut zu koordinieren, um eine effiziente und rasche Patientenversorgung sicherstellen zu können. Im Anschluss gab es eine gemeinsame Nachbesprechung im FF-Haus in Hofstetten. Der Samariterbund Rabenstein und die teilnehmende Mannschaft möchte sich ganz herzlich für die Einladung zur Übungsteilnahme bedanken und wir hoffen auf weitere gute Zusammenarbeit!

Mi., 11. Oktober 2023 — Besuch Standortleiter NNÖ

Am 11. Oktober war Notruf NÖ zu Gast bei uns in Rabenstein. Standortleiter Josef Sprengnagel und sein Stellvertreter Florian Kindl besichtigen die Räumlichkeiten unserer Dienststelle. Danach gab es Gespräche über aktuelle Themen und die weitere Entwicklung des regionalen Rettungsdienstes. Wir freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit!